Projektreporte
Ingenieurskunst im Detail

AMAZON

Herausforderung

EIN LOGISTIKZENTRUM IN ÜBERGRÖSSE
In Deutschland wächst der Onlinehandel noch immer mit zweistelligen Prozentzahlen. Neben Auswahl und Service ist die Lieferdauer hier ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Folgerichtig baut der Versandhändler und Dienstleister Amazon seine Infrastruktur kontinuierlich aus. Als Standort für sein europaweit 32. Logistikzentrum wählte das Unternehmen Dortmund aus – verkehrstechnisch hervorragend angebunden und am Rand des größten deutschen Ballungsraums gelegen.

Errichtet wurde der Logistikkomplex unter Leitung der Firma Goldbeck Nord als Generalunternehmer. Gemeinsam mit YANMAR hat die Firma bereits mehrere Großprojekte erfolgreich realisiert. Auch in diesem Fall war KKU der Partner der Wahl – und stellte außer der gewohnten technischen Leistungsfähigkeit auch die Fähigkeit zu unkonventionellem Denken zum Vorteil des Kunden unter Beweis.

Lösung

MAXIMALE EFFIZIENZ – SCHON BEI DER AUFSTELLUNG
Erforderlich machten das die imposanten Dimensionen des Objekts. Der Komplex aus 5 Hallenabschnitten bringt es auf eine Grundfläche von 50.000 m², ist insgesamt 316 Meter lang, 157 Meter breit und 14 Meter hoch. Um die 35 YANMAR Gasmotorwärmepumpen plus 20 Lüftungsanlagen vom Systempartner DencoHappel auf dem Hallendach zu platzieren, hätte selbst ein Kran mit einem sehr langen Ausleger mehrmals umgesetzt werden müssen – eine extrem zeitraubende und unökonomische Arbeitsweise.

YANMAR wählte stattdessen eine ebenso effiziente wie spektakuläre Lösung: Die einzelnen Aggregate wurden von einem Hubschrauber per Haken aufgenommen und in gut 14 Metern Höhe wieder abgesetzt. Im Durchschnitt dauerte das nur drei Minuten und die gesamte Aufstellung statt mehrerer Tage weniger als 12 Stunden!

Ergebnis

PURE LOGISTIKPOWER
Mit dem neuen Logistikzentrum in Dortmund besitzt Amazon einen äußerst leistungsfähigen Standort im weiter wachsenden Versandhandel. Für eine hervorragende Raumatmosphäre sorgt die leistungsstarke Klimatechnik: Die YANMAR Gasmotorwärmepumpen leisten zusammen bis zu 3,3 MW Wärme und 3,0 MW Kälteleistung, während 136 YANMAR – Umluftgebläsekonvektoren stündlich bis zu 540.000 m³ Luft umwälzen.

Imposant sind auch die wirtschaftlichen Eckdaten des Großprojekts. Allein im ersten Jahr werden 27 Millionen Euro in den Standort investiert. Für die Stadt bedeutet das neue Zentrum darüber hinaus 1.000 neue Arbeitsplätze eine Zahl, die sich im Lauf der Zeit erfahrungsgemäß noch einmal verdoppeln kann.

Produkte: 35 x Gasmotorwärmepumpe 136 x Umluftgebläsekonvektor
Kälteleistung: 3,0 MW
Heizleistung: 3,3 MW
Bauzeit: 7 Monate
Baufläche: 50.000 m²
EnEV:
EEWärmeG:
Einsparungen: ca. 40 %
Wettbewerb: Elektrowärmepumpe
Mitwirkende: GOLDBECK Nord GmbH Eschenfelder KKU GmbH
Systempartner: DencoHappel
YANMAR Energy System Europe
Karriere