Projektreporte
Ingenieurskunst im Detail

Amtsgericht Günzburg

Herausforderung

ÖKONOMIE UND ÖKOLOGIE FÜR DAS AMTSGERICHT
Wo die sprichwörtlichen Mühlen der Justiz arbeiten, wird immer auch Wärme produziert – nicht nur von den Beschäftigten und Besuchern am Gericht, sondern auch von den zahlreichen Bürorechnern. Dieser Umstand wiegt umso schwerer, wenn das Gerichtsgebäude in zeitgemäßer Passivhausbauweise errichtet wird und über eine leistungsfähige Wärmedämmung verfügt.

Wie sich die Ansprüche an ein behagliches Arbeitsklima und höchste Energieeffizienz zu allen Jahreszeiten vereinen lassen, stellt der Neubau des Amtsgerichts im schwäbischen Günzburg unter Beweis. Hier kommen hocheffiziente YANMAR-Gasmotorwärmepumpen zum Einsatz, die Wärme ganz nach Bedarf in das Gebäude hinein- oder aus ihm heraustransportieren.

Lösung

HERAUSRAGENDE EFFIZIENZ UND FLEXIBILITÄT
Der Neubau für das Amtsgericht Günzburg mit seinen rund 70 Beschäftigten umfasst 2.850 m2 Nutzfläche. Die Vorgabe für die beauftragte Firma mhc modern heat and cool GmbH lautete, eine ebenso kostengünstige wie ressourcenschonende Kälte- und Wärmeerzeugung zu realisieren.

Die installierte Lösung besteht aus zwei gasmotorisch angetriebenen Wärmepumpen von YANMAR mit je einer KKU-Hydrobox für den Anschluss an das wassergeführte Versorgungsnetz. Das System stellt eine Heiz- bzw. Kühlleistung von insgesamt 106 bzw. 90 kW bereit und nutzt das Erdgas als sehr sauber verbrennenden Energieträger optimal aus. So kann die in den Wärmepumpen freiwerdende Motorabwärme genutzt werden, um im Kühlbetrieb gleichzeitig benötigte Heizleistung auszukoppeln.

Ergebnis

EIN GEBÄUDE MIT VORBILDCHARAKTER
Vom Staatlichen Bauamt Krumbach wurde der Neubau für das Landgericht Günzburg ganz bewusst als Verwaltungsgebäude mit Vorbildfunktion für den Freistaat Bayern geplant – unter anderem wird hier die innovative Betonkernaktivierung zur Raumklimatisierung eingesetzt. Das moderne Wärmepumpensystem wird den hohen Ansprüchen an Wirtschaftlichkeit und Umweltschonung mehr als gerecht und ist damit die ideale Lösung für das Vorbildprojekt.

Entsprechend zufrieden waren die Verantwortlichen aus dem Staatlichen Bauamt schon bei der Besichtigung des Rohbaus. Und auch die künftigen Nutzer zeigten sich mehr als angetan. Dass sämtliche Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) erfüllt werden, versteht sich dabei fast von selbst.

Projekt: Freistaat Bayern, Amtsgericht Günzburg
Produkte: 2 x Gasmotorwärmepumpe 2 x Hydrobox
Kälteleistung: 90 kW
Heizleistung: 106 kW
Baufläche: 4.000 m²
EnEV:
EEWärmeG:
YANMAR Energy System Europe
Karriere