Startseite » Projektreporte Einträge » Bertelsmann / Arvato
Bertelsmann / Arvato
Herausforderung
VORBILDLICHE TECHNIK UND EFFIZIENZ
Am nördlichen Rand des Ruhrgebiets entwickelt sich einer der bedeutendsten Logistikstandorte Deutschlands. Das liegt nicht allein an der hervorragenden Verkehrsanbindung. Die Lage im bevölkerungsreichsten Bundesland und in einem der europaweit größten Ballungsräume sowie die Nähe der Beneluxländer ziehen ebenfalls immer mehr Unternehmen an. So auch Arvato.
Die Bertelsmann-Tochter erbringt für ihre Kunden umfassende Dienstleistungen u. a. in den Bereichen Customer-Relations- und Supply-Chain-Management. Im Industriepark Dorsten/Marl nahm das Unternehmen 2017 ein modernes Warenverteilzentrum in Betrieb, in dem der Bereich der Fachregale erstmals mit Gasmotorwärmepumpen beheizt und gekühlt wird. Das realisierte System überzeugt hier auf
ganzer Linie.
Lösung
EIN ENERGIEEFFIZIENTES GESAMTKONZEPT
In seiner aktuellen Ausbaustufe umfasst das Logistikzentrum drei Hallen sowie ein Bürogebäude mit insgesamt 28.000 Quadratmetern Fläche. In zwei dieser Hallen werden die Pick-and-Pack-Bereiche, wo Waren aus den Regalfächern entnommen und direkt für den Versand verpackt werden, mit hocheffi zienten YANMAR-Gasmotorwärmepumpen klimatisiert.
Die beiden Anlagen leisten je 85 und 95 kW bzw. 45 und 50 kW Kälte und Wärme. Jede ist über ein RLT-Kit an die Lüftungsanlage des Hallenabschnitts mit einem Luftdurchsatz von 28.000 bzw. 14.000 m pro Stunde angeschlossen. Der Fokus liegt dabei auf der Kühlung und der Frischluftversorgung im Zusammenspiel mit den jeweiligen Lüftungsanlagen.
Ergebnis
OPTIMAL AUFGESTELLT FÜR DIE ZUKUNFT
Im Industriepark Dorsten/Marl profi tiert Arvato nicht nur von der unmittelbaren Anbindung an die Paketverteilzentren von Deutsche Post DHL und DPD, sondern auch von erstklassiger Klimatechnik. Durch den Einsatz von YANMAR-Gasmotorwärmepumpen erzielt das Unternehmen hier eine Energiekostenersparnis von fast 40 % gegenüber einem Elektrosystem. Auch die Ausfallsicherheit des Gesamtkonzept werden rundum positiv bewertet. In Dorsten/Marl hat sich Arvato also beste Voraussetzungen für sein unternehmerisches Handeln geschaff en. Das gilt auch mit Blick auf die Fläche: Das Unternehmen verfügt am Standort über Reserven für eine Erweiterung auf 100.000 Quadratmeter.