Startseite » Projektreporte Einträge » Bolckmans Schwalmtal
Bolckmans Schwalmtal
Herausforderung
PREMIERE FÜR DIE ERSTE VERBAUTE KOMPAKTMASCHINE IN DEUTSCHLAND
Der Generalunternehmer Bolckmans in Schwalmtal ist wegweisend für Gebäude mit einem Höchstmaß an Effizienz, sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Für die Kühlung und Heizung des Neubaus des Firmenhauptsitzes sollte eine Technik gefunden werden, die sich optimal mit diesen Werten deckt.
Die weltweit bereits bewährte YANMAR Gasmotorwärmepumpe mit integriertem Wärmetauscher kommt hier in Deutschland erstmals zum Einsatz.
Lösung
EIN INNOVATIVES KLIMASYSTEM OHNE JEGLICHE KÄLTEMITTEL IM GEBÄUDE
Die Klimatisierung in dem Neubau des Firmenhauptsitzes in Schwalmtal erfolgt über eine Gasmotorwärmepumpe mit integriertem Wärmetauscher in monovalenter Ausführung und einem Pufferspeicher zur Vergrößerung des Netzvolumens. Die Kompaktmaschine bietet den Vorteil, dass der komplette Kältekreislauf in der Außeneinheit integriert ist. Die Außeneinheit wird also direkt an ein wassergeführtes System angeschlossen und eine zusätzliche Installation von Kältemittelleitungen ist nicht notwendig.
Heizen und Kühlen erfolgt bei dieser Technik mit Hilfe von integrierter Wärmerückgewinnung im wassergeführten System. Zusätzlich bietet dieses System eine hohe Wirtschaftlichkeit, da nur sehr geringe Energiekosten entstehen und ein ökologisch wertvoll geringer CO2-Ausstoß erreicht wird.
Ergebnis
EIN DURCHDACHTES KONZEPT MIT OPTIMALER INTEGRATION EFFIZIENTER TECHNIKEN
Die von der ASUE (Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.) preisgekrönte Innovation der Gasmotorwärmepumpe mit integriertem Wärmetauscher, deckt sich optimal mit der Philosophie der Firma Bolckmans, stets auf ein Höchstmaß an Effizienz zu achten.
Zusätzlich wurden alle Vorgaben der aktuellen Gesetzeslagen bezüglich EnEV und EEWärme- Gesetz eingehalten, was zur vollsten Zufriedenheit des Kunden führte.