Projektreporte
Ingenieurskunst im Detail

INNOVATION CAMPUS ESCHBORN

Herausforderung

NACHHALTIGKEIT FÜR KOPFARBEITER
Einst kaum mehr als eine grüne Wiese vor den Toren Frankfurts, ist Eschborn heute eines der bedeutendsten Bürozentren der Rhein-Main-Metropolregion. Zahlreiche international agierende Unternehmen haben hier ihren Sitz und profitieren von der günstigen Lage – im wahrsten Sinne des Wortes mitten in Deutschland und Europa – und der hervorragenden Infrastruktur. Zu diesen Unternehmen zählen schon seit Längerem Zühlke Engineering und Management Circle.

Beide Firmen ließen sich nun im Eschborner Süden, in Sichtweite von Global Playern wie Vodafone und Samsung, zwei moderne Bürogebäude errichten. Regie bei dem Projekt „Innovation Campus Eschborn“ führte mit Gertler Estates eben jener Immobilienentwickler, der die Transformation Eschborns von Anfang an maßgeblich vorangetrieben hat. Durch die Entscheidung für YANMAR als Partner war zudem gewährleistet, dass die beiden Neubauten auch hinsichtlich der Klimatechnik höchste Ansprüche an Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.

Lösung

INTELLIGENZ & EFFIZIENZ
Zühlke steht in seinem 7-stöckigen Neubau eine Nutzfläche von 6.000 Quadratmetern zur Verfügung, im 6-stöckigen Neubau für Management Circle sind es 4.500 Quadratmeter. Beide Gebäude verfügen über eine leistungsstarke Klimatechnik mit 6 bzw. 5 hochmodernen YANMAR-Gasmotorwärmepumpen als Herzstücken.

Insgesamt stellen die Anlagen 781 Kilowatt Kälteleistung und 715 Kilowatt Heizleistung zur Verfügung, die an die statische Heizung und Heiz-Kühl-Decken sowie an die Kühl- und Heizregister der Raumlufttechnik abgegeben werden. Neben der hohen Leistungsfähigkeit und Effizienz zeichnet sich das System durch seine Flexibilität aus: Durch geschickte Kaskadierung der Gasmotorwärmepumpen ist problemlos ein zeitgleiches Heizen und Kühlen möglich, etwa in Übergangszeiten.

Ergebnis

100% ZUKUNFTSORIENTIERUNG
Welche Maßstäbe an die zwei Neubauten angelegt werden, zeigt bereits die Tatsache, dass beide mit dem Siegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet werden sollen. In puncto Kühlen, Heizen & Klimatisieren ist man hier bestens aufgestellt: Die moderne Gasmotorwärmepumpentechnik schafft ganzjährig ein behagliches Raumklima und ermöglicht darüber hinaus Einsparungen von 35 Prozent gegenüber herkömmlichen Lösungen. Dass dabei die Anforderungen von EnEV und EEWärmeG erfüllt werden, versteht sich fast schon von selbst.

Projekt: Innovation Campus Eschborn
Produkte: 11 x ECWP710
Kälteleistung: 781 kW
Heizleistung: 715 kW
Bauzeit: 15 Monate
Baufläche: ca. 10.500 m²
EnEV:
EEWärmeG:
Einsparungen: 35 %
Mitwirkende: Fa. Klum GmbH, IB Statzner, KD Plan
YANMAR Energy System Europe
Karriere