Projektreporte
Ingenieurskunst im Detail

KREISSPARKASSE BORNHEIM

Herausforderung

EIN BAUHERR MIT KLAREN VORSTELLUNGEN
Die Kreissparkasse Köln ist die drittgrößte Sparkasse Deutschlands und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So auch an ihrem Standort in Bornheim, wo sie bereits seit 1917 vertreten ist. Das gemeinsam mit der örtlichen Polizei genutzte Gebäude aus den frühen 80er-Jahren wurde nun einer Komplettsanierung unterzogen – äußerlich mit einer neu gestalteten Fassade, aber auch im Gebäude selbst standen große Veränderungen an.

Hier sollte nicht nur der Innenhof überbaut und ein modernes Raumkonzept umgesetzt werden. Die Sparkasse wünschte sich mit Blick auf ihre IT-Infrastruktur und SB-Automaten auch eine hocheffiziente Haustechnik, die heizen und kühlen kann, dabei besonders leise arbeitet und mit dem knappen Platzangebot des Technikraums auskommt. In enger Zusammenarbeit der Experten von YANMAR und BERNDT ENERSYS konnten diese Ansprüche vollständig erfüllt werden.

Lösung

EFFIZIENTE TECHNIK, DIE AUCH NOCH PLATZ SPART
Nach der Renovierung stehen der Sparkasse in dem repräsentativen Gebäude insgesamt 1.050 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Hier sorgen künftig zwei hocheffiziente YANMAR-Gasmotorwärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 142 kW Kälte bzw. 130 kW Wärme für optimale Temperaturen.

Jede Gasmotorwärmepumpe kann wahlweise zum Heizen und zum Kühlen genutzt werden. Durch eine intelligente Hydraulik können daher an Tagen mit mittleren Temperaturen die Büroräume beheizt und gleichzeitig die Rechnerräume gekühlt werden, während Bedarfsspitzen an besonders kalten oder heißen Tagen von beiden Anlagen gemeinsam abgefangen werden. Dieses elegante Konzept ermöglicht nicht nur einen besonders kompakten Aufbau, sondern vereinfacht auch die Regelung erheblich.

Ergebnis

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Standorts Bornheim konnte die Sparkasse in das rundumerneuerte Gebäude einziehen. Mit dem neuen Kühl-, Heiz- und Klimasystem ist sie nun bestens gerüstet für die Zukunft. Während Kunden und Mitarbeiter eine angenehme Atmosphäre genießen, profitiert das Unternehmen von niedrigen Investitions- und Energiekosten sowie höchster Zuverlässigkeit. Darüber hinaus wird die Umwelt geschont: Gegenüber den Wettbewerbslösungen setzt das System mit Gasmotorwärmepumpen bis zu 55 % weniger CO2 frei. Dass die Anforderungen von EnEV und EEWärmeG mühelos erfüllt werden, versteht sich da fast von selbst.

Projekt: KSK Bornheim
Produkte: 2x ECWP710 J
Kälteleistung: 142 kW
Heizleistung: 130 kW
Bauzeit: ca. 2 Jahre
Baufläche: ca. 1.790 m²
EnEV:
EEWärmeG:
Einsparungen: ca. 24 %
Mitwirkende: BERNDT ENERSYS GmbH
YANMAR Energy System Europe
Karriere