Startseite » Projektreporte Einträge » Lighthouse Hotel
Lighthouse Hotel
Herausforderung
ATTRAKTIVE ERDWÄRME AN DER NORDSEE
Höchsten Komfort und auf allen Seiten das Wasser? In Büsum gibt es das, auch ohne dafür festen Boden verlassen zu müssen. Mit dem Lighthouse Hotel & Spa wurde dort ein echtes Schmuckstück geschaffen: Direkt zwischen Nordsee und Museumhafen gelegen, bietet das Haus seinen Gästen alle Annehmlichkeiten eines modernen 4-Sterne-Superior-Hotels.
Verfügbar war der besondere Platz direkt am Deich, nachdem die Stadt ihr altes Kurhaus aufgegeben hatte. Die Gruppe Heimathafen Hotels nutzte die Gelegenheit und errichtete ein modernes Haus mit zeitgemäßer Geothermie-Technik ohne äußerlich sichtbare Installationen. Als kompetenter Partner mit im Boot waren die Experten von YANMAR Energy System Europe.
Lösung
HOCHLEISTUNGSTECHNIK IM REIZKLIMA
Fester Boden spielt auch bei der Klimatisierung des Lighthouse Hotel & Spa eine wichtige Rolle. Geothermische Bohrungen bis in 110 Meter Tiefe liefern ganzjährig etwa 10 °C warme Sole. Zwei YANMAR-Gasmotorwärmepumpen gewinnen daraus Heizwärme für das Hotel bzw. führen überschüssige Raumwärme in das Erdreich ab – so kann sie an kühlen Tagen wieder zum Heizen genutzt werden.
Mit einer Gesamtleistung von rund 170 kW Kälte und 260 kW Wärme deckt das auf höchste Korrosionsbeständigkeit ausgelegte System mühelos den Grundbedarf für das Heizen und Kühlen. Darüber hinaus speist es die Motorwärme der beiden Gasmotorwärmepumpen in die Brauchwassererwärmung ein. So unterstützt es gleichzeitig ein ebenfalls installiertes RMB/YANMAR-Blockheizkraftwerk.
Ergebnis
EIN KLARER BLICK IN DIE ZUKUNFT
In reizvoller Lage bietet das Lighthouse Hotel & Spa insgesamt 111 Zimmer und Suiten, ein reichhaltiges Wellness-Angebot und nicht zuletzt mehrere Restaurants und Bars. In all diesen Bereichen gewährleistet die flüsterleise Gasmotorwärmepumpentechnik von YANMAR jederzeit höchsten Raumluftkomfort. Ein weiterer Vorteil: Die Nutzung von Gas als Primärenergieträger schafft Unabhängigkeit von der schwachen elektrischen Infrastruktur vor Ort. Und nicht zuletzt sind attraktive staatliche Förderangebote dank der ressourcenschonenden Technik nutzbar.
Projekt: | Oberberg Fachklinik, Düsseldorf |
Produkte: | 2 x YANMAR Gasmotorwärmepumpe ENCP850J-S |
Kälteleistung: | 2 x 84 kW |
Heizleistung: | 2 x 130 kW inkl. der Wärme aus der Motorwärmerückgewinnung |
Bauzeit: | ca. 10 Monate |
Fertigstellung: | August 2019 |
EnEV: | |
EEWärmeG: | |
Mitwirkende: | Ausführung Firma Rolf Petersen GmbH, Regelungstechnik Firma Melf Söth, Planung Firma Pahl und Jacobsen, Geothermie GeoHanse GmbH |