Projektreporte
Ingenieurskunst im Detail

MEDCARE

Herausforderung

EIN MODERNES, LEISTUNGSSTARKES ÄRZTEZENTRUM
Mit beinahe 100.000 Einwohnern ist Witten die größte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis und erfüllt auch mit Blick auf die medizinische Versorgung eine kritische Funktion. Angesichts der älter werdenden Bevölkerung muss das fachärztliche Angebot kontinuierlich ausgebaut werden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg wurde mit der Eröffnung des „Medizinischen Centrums am Rheinischen Esel“ vollzogen.

Das ansprechend gestaltete Ärztezentrum mit 5.200 qm Nutzfläche wurde in einer Bauzeit von nur 11 Monaten auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Witten-Ost errichtet. Hauptmieter ist eine hochspezialisierte Dialyse-Praxisklinik mit 36 Behandlungsplätzen und entsprechend hohen Ansprüchen an die Klimatisierung. Umso wertvoller waren das Know-how und die Erfahrung von YANMAR bei der Realisierung einer leistungsfähigen Wärme-, Kälte- und Klimatechnik.

Lösung

EFFIZIENZ FÜR ANSPRUCHSVOLLE
Neben der Leistungsfähigkeit stand für den Bauherrn, die Domus GmbH aus Essen, auch die Wirtschaftlichkeit der Gebäudetechnik im Vordergrund – ein Aspekt, bei dem moderne YANMAR-Gasmotorwärmepumpen ihre Stärken schon vielfach unter Beweis gestellt haben. Konsequenterweise kommen in dem Wittener Ärztezentrum zwei dieser Anlagen, jeweils in Verbindung mit einer Hydrobox, zum Einsatz.

Die beiden Gasmotorwärmepumpen lassen sich unabhängig voneinander betreiben und liefern insgesamt 82 kW Kälte bzw. 84 kW Wärme. Eine von ihnen ist zudem mit einer Motorwärmerückgewinnung ausgestattet. Daher liefert sie im Kühlbetrieb 16 kW gewissermaßen kostenlose Wärme für die Trinkwassererwärmung und entlastet so den Brennwertkessel. Dieser übernimmt ab einer Außentemperatur unter minus 3 °C die gesamte Beheizung des Gebäudes.

Ergebnis

EIN STÜCK ZUKUNFTSSICHERHEIT
Eine Dialyseklinik, außerdem Praxen für Urologie, Chirurgie, Dermatologie und Physiotherapie sowie eine Apotheke: Das „Medizinische Centrum am Rheinischen Esel“ bündelt wertvolle Gesundheitsdienstleistungen und bietet den Besuchern ein behagliches Raumklima zu jeder Jahreszeit. Auch Bauherr und Mieter profitieren, nämlich von einem flexibel arbeitenden, wartungsarmen System und von Energiekosten, die um fast ein Viertel unter denen der Wettbewerbslösung liegen. Gleichzeitig erfüllt das moderne Zentrum alle Anforderungen von EnEV und EEWärmeG.

Projekt: Medizinisches Centrum am „Rheinischen Esel“ (MedCARE)
Produkte: 2 x Gasmotorwärmepumpe
2 x Hydrobox
1 x WRG
Kälteleistung: 82 kW
Heizleistung: 4 kW + 16 kW
Bauzeit: 11 Monate
Nutzfläche: 5.200 m²
EnEV:
EEWärmeG:
Einsparungen: 22 % Energiekosten
Wettbewerb: Kaltwassersatz + Kessel
Mitwirkende: Erich Bender Ing. Nachf. GmbH & Co. KG, Nordhorn
YANMAR Energy System Europe
Karriere