Startseite » Projektreporte Einträge » OBSTGUT MARGARETENHOF
OBSTGUT MARGARETENHOF
Herausforderung
JEDERZEIT FRISCHE FRÜCHTE
Wenn spätestens ab August Traktorzüge durch die Region zwischen Rhein und Eifel rollen, haben sie kostbare Fracht geladen: Tonnen von Früchten, mal süßer, mal säuerlicher – in jedem Fall aber saftig und knackig. Damit das bis zum Verkauf so bleibt, sind die hiesigen Betriebe auf eine zuverlässige Kühlung ihrer Lagerräume angewiesen. Bislang war dies eine typische Domäne des elektrischen Stroms. Mit der Geschäftserweiterung des Obstguts Margaretenhof in Grafschaft-Oeverich bot sich den Experten von YANMAR erstmals die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Gasmotorkältemaschinen in diesem Bereich eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.
Lösung
EINE WELTPREMIERE – GEWERBEKÜHLUNG MIT GASMOTORKÄLTEMASCHINEN
Im Zuge des Ausbaus einer bestehenden Lagerhalle richtete das Obstgut Margaretenhof 4 neue Kühlräume für Äpfel und Birnen mit einem Volumen von insgesamt 2.600 Kubikmetern ein. Jeder Raum wird durch ein direktverdampfendes Verdampferpaket mitsamt glykolführendem Abtauregister auf eine Temperatur wenige Grad über Null gekühlt, die eigens ausgelegten Verdampfer werden dabei mittels elektronisch geregelter Expansionsventile angefahren. Die Gesamtkühlleistung von 120 kW wird durch zwei YANMAR-Gasmotorkältemaschinen bereitgestellt, die zusätzlich mit einer Motorwärmerückgewinnung ausgestattet sind. Die modernen Aggregate verfügen über genügend Reserven, um die Räume direkt nach der Beschickung rasch auf die Solltemperatur herunterzukühlen, arbeiten jedoch auch im Dauerbetrieb mit nur geringer Kühllast sehr effizient.
Ergebnis
HÖCHSTE WIRTSCHAFTLICHKEIT UND AUSFALLSICHERHEIT
In enger Zusammenarbeit mit der Firma BERNDT ENERSYS wurde eine innovative Gewerbekühlung realisiert, die sich gegenüber einer herkömmlichen Elektrokühlung in nur 2 Jahren amortisiert. Neben der hohen Wirtschaftlichkeit des Energieträgers Gas zahlt sich hier die Motor-WRG aus: Die gewissermaßen kostenlose Motorwärme kann so nicht nur zum regelmäßigen Abtauen der Verdampfer genutzt werden, sondern auch zur Erwärmung der beträchtlichen Brauchwassermengen für die Erntehelfer. Darüber hinaus profitiert das Obstgut Margaretenhof von weiteren wichtigen Vorteilen: Die gasbetriebene Kühlung ist gegenüber einer Elektrokühlung besonders ausfallsicher und das örtliche Stromnetz wird spürbar entlastet.
Projekt: | Obstgut Margaretenhof – Grafschaft |
Produkte: | 2 x Gasmotorkältemaschinen 2 x Kälte-Kits 2 x Motor-WRG |
Kälteleistung: | 120 kW |
Heizleistung: | max. 60 kW Motorabwärme |
Baufläche: | 4 Kühlräume à 88 m², Volumen je Kühlraum 650 m³, Gesamtvolumen 2.600 m³ |
Einsparungen: | 54% |
Wettbewerb: | Elektrogewerbekühlung |
Mitwirkende: | Berndt Enersys GmbH + Berndt Kältetechnik |