Projektreporte
Ingenieurskunst im Detail

PODUFAL & WIEHOFSKY

Herausforderung

NEUES LEBEN IN ALTE SCHULGEMÄUER
Niedrige Geburtenraten und der Wegzug vom Land zwingen nicht wenige Städte dazu, Schulen in ihren Außenbereichen zu schließen. So geschehen etwa in Löhne in Ostwestfalen-Lippe. Bereits im Jahr 2012 hatte die Stadt die Grundschule am Standort Wittel aufgegeben. Doch erst drei Jahre später fand man im Architektur- und Ingenieurbüro Podufal–Wiehofsky einen Interessenten, der mit einem schlüssigen Konzept für eine nachhaltige Weiternutzung zu überzeugen wusste.

Neuer Nutzer des in den 60er-Jahren errichteten Gebäudes sollte demnach werden: das Fachbüro selbst. Isabel und Robert Wiehofsky als Geschäftsführern und ihren Mitarbeitern wurde es in ihren alten Räumlichkeiten schlicht zu eng, während die ehemalige Schule reichlich Platz für das weitere Wachstum bot. Mit YANMAR hatten sie bei ihrem anspruchsvollen Vorhaben einen Partner an ihrer Seite, der über viel Erfahrung in der Gebäudemodernisierung verfügt.

Lösung

EINE GLATTE EINS FÜR EFFIZIENZ UND BEHAGLICHKEIT
Bei einer Nutzfläche von 900 Quadratmetern war die Bausubstanz der alten Schule noch gut, die Energieeffizienz allerdings nur dem Baujahr entsprechend. Neben der aufwendigen Dämmung der gesamten Gebäudehülle lag das Augenmerk daher auf der Installation eines modernen Kühl-, Heiz- und Klimasystems mit einer YANMAR-Gasmotorwärmepumpe als Herzstück.

Im Zusammenspiel mit einer Hydrobox von YANMAR und einer integrierten Motorwärmerückgewinnung gibt das hocheffiziente Aggregat jeweils 42 Kilowatt Kälte- bzw. Wärmeleistung an zwei Pufferspeicher ab. Diese speisen wiederum Deckenstrahlplatten in den einzelnen Räumen, sodass die Mitarbeiter und Gäste des Fachbüros zu jeder Tages- bzw. Jahreszeit eine behagliche Arbeitsatmosphäre genießen können.

Ergebnis

EIN SCHMUCKSTÜCK MIT CHARME
Einzelbüros in Lehrerzimmer und Kartenraum, ein Großraumbüro in der ehemaligen Turnhalle mitsamt Aufenthaltsraum in der früheren Umkleide – mit dem von Grund auf modernisierten Schulgebäude hat Podufal–Wiehofsky mittlerweile einen ebenso charmanten wie zeitgemäßen Unternehmenssitz bezogen. Durch den hohen Wirkungsgrad der YANMAR-Gasmotorwärmepumpe schont das Generalplanungsbüro dabei die Umwelt und profitiert darüber hinaus von niedrigen Energiekosten. Dass das Gebäude außerdem Steckdosen für E-Bikes und Elektroautos bietet, ist dabei das Tüpfelchen auf dem i.

Projekt: Podufal und Wiehofsky
Produkte: 1 x GMWP 450 J 1 x HB450J 1 x Wärmepumpenmanger zur Heiz/Kühlkreissteuerung
Kälteleistung: 42 kW
Heizleistung: 42 kW
EnEV:
EEWärmeG:
YANMAR Energy System Europe
Karriere