Startseite » Projektreporte Einträge » Schüco, Wertingen
Schüco, Wertingen
Herausforderung
ABWÄRME WIEDER NUTZBAR MACHEN
Das Heizen mit Wärmepumpen wird meistens mit der Gewinnung von Umweltwärme aus der Luft oder dem Erdreich in Verbindung gebracht. Tatsächlich kann die hocheffiziente Technik Wärmeenergie aus jeder beliebigen Quelle auf ein nutzbares Niveau anheben und somit regelrecht veredeln. Wie gut das am Beispiel von Abwärme funktioniert, stellt mit Schüco einer der weltweit größten Hersteller von Fenster- und Fassadensystemen unter Beweis.
Am Standort im schwäbischen Wertingen nahm Schüco vor Kurzem eine neue Halle für die Oberflächenbeschichtung von Bauelementen in Betrieb. Bei der Integration eines effizienzsteigernden Systems für die Wärmerückgewinnung griff Goldbeck als Generalunternehmer erneut auf das Know-how und die Erfahrung von YANMAR Energy System Europe zurück.
Lösung
EIN STARKES TRIO, FLEXIBEL IM EINSATZ
Als Wärmequellen in der 8.000 m² großen Produktionshalle fungieren Lüftungsgeräte, die einer Trocknungsanlage und einer Kühlanlage zugeordnet sind. Ihre Abwärme wird zunächst auf eine hydraulische Weiche gefahren. Von hier wird sie durch drei YANMAR-Wärmepumpen mit Propan (R290) als natürlichem Kältemittel auf einen Heißwasser-Pufferspeicher in der Heizungszentrale übertragen und kann unterstützend zur Erwärmung einer Reinigungsanlage genutzt werden.
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind in einem kompakten Maschinenrahmen auf dem Hallendach montiert und verfügen über eine Gesamtleistung von 468 kW. Ein YANMAR-Sequenzregler ruft diese Leistung bedarfsgerecht ab, indem er in Abhängigkeit von der Weichentemperatur die erforderliche Anzahl Wärmepumpen startet. Das gekühlte Wasser speist wiederum einen Kaltwasser- Pufferspeicher für die RLT-Geräte.
Ergebnis
KLIMASCHONENDE EFFIZIENZ, DIE SICH SEHEN LASSEN KANN
Durch die Pulverbeschichtung stellt Schüco sicher, dass Bauelemente allen Witterungseinflüssen trotzen und mit einer hochwertigen Optik die Wünsche der Bauherren erfüllen. Auch von dem neuen Wärmepumpensystem profitiert das Unternehmen gleich mehrfach. Einerseits spart es durch die Rückgewinnung von Abwärme viel kostbare Energie und schont allein dadurch die Finanzen und die Umwelt. Darüber hinaus trägt es durch den Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan gezielt zum Schutz des Klimas bei.
Projekt: | Schüco, Wertingen Oberflächenbeschichtung – Abwärmenutzung |
Produkte: | Elektrische YANMAR Propan – Wasser Wasser Wärmepumpe |
Heizleistung: | 468 kW |
Kälteträger: | Wasser |
Wärmeträger: | Wasser |
Kältemittel: | natürlich R 290 (Propan) |
Baufläche (m²): | 8.000 m² |
Ansprechpartner: | Gerrit Kerkenpass gerrit_kerkenpass@yanmar.com |